Prof. Dr. rer. medic Sabine Arnold
M. Sc. Psychologin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Ich bin Psychologin und approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Mir liegt es am Herzen einen Beitrag zur seelischen Gesundheit junger Menschen zu leisten – durch direkte psychotherapeutische Versorgung, Forschung und Lehre. Mein Fokus liegt auf Essstörungen, nicht-suizidalem selbstverletzendem Verhalten und Suizidalität im Jugendalter.

Seit 2025: Professorin für Angewandte Psychologie, IB Hochschule für Gesundheit und Soziales, Berlin
https://www.ib-hochschule.de/ueber-uns/hochschulteam/dr-sabine-arnold/
Seit 2024: Hochschullehrerin für Angewandte Psychologie, IB Hochschule für Gesundheit und Soziales, Berlin
2017 - 2023: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité − Universitätsmedizin Berlin
2020 - 2022: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, medizinisches Versorgungszentrum Start, Berlin
2018 - 2020: Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Zentrum für Seelische Gesundheit an der Freien Universität Berlin
2017 - 2018: Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Berlin Neukölln
2016: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Tübingen
2014: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
2013: Family and Community Medicine, University of California, Davis, USA
2010 - 2012: Hochbegabtenforschung und -förderung, Universität Trier
Qualifikation
2023: Promotion, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité − Universitätsmedizin Berlin (Note 1,0)
Titel der Doktorarbeit: "Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten bei stationär behandelten Kindern und Jugendlichen mit Essstörung: Lebenszeitprävalenz, Methoden, klinische Korrelate und Suizidalität"
Link zur Dissertation: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13/browse?type=author&value=Arnold%2C+Sabine
2020: Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Fachkundenachweis Verhaltenstherapie, Landesamt für Gesundheit und Soziales, Berlin (Note 1,3)
2015: Master of Science in Psychologie, Universität Konstanz (Note 1,0)
2012: Bachelor of Science in Psychologie, Universität Trier (Note 1,3)
Zusatzqualifikationen
2025: Ernährungsberaterin (B-Lizenz), Akademie für Sport und Gesundheit, Berlin
2025: EuroPsy European Certificate in Psychology, European Federation of Psychologists' Associations (EFPA)
2025: Fachpsychologin für Klinische Psychologie, Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
2025: Kundalini Yoga Lehrerin, Yama Yoga Studios, Koh Phangan, Thailand
2024: Ernährungsberaterin für Kinder und Jugendliche, Akademie für Sport und Gesundheit, Berlin
2021: Paartherapeutin, Deutsches Institut für Kommunikations- und Entspannungstechniken, Berlin
2018: Yogatrainerin, Akademie für Sport und Gesundheit, Leipzig
2017: Entspannungstrainerin für Kinder und Jugendliche, Mitteldeutsches Institut für Weiterbildung, Leipzig
2017: Achtsamkeitstherapeutin, Deutsches Institut für Kommunikations- und Entspannungstechniken, Berlin
2017: Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitsamt Berlin Tempelhof
Kommissionen
In Planung, 2026: Mitglied der Berufungskommission für die Professur Organizational Psychology, IB Hochschule für Gesundheit und Soziales
Seit 2025: Mitglied der Prüfungskommission der staatlichen Prüfung für Kinder- und Jugendichenpsychotherapeuten, Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Publikationen
Arnold, S., Correll, C. U., & Jaite, C. (2023). Frequency and correlates of lifetime suicidal ideation and suicide attempts among consecutively hospitalized youth with anorexia nervosa and bulimia nervosa: Results from a retrospective chart review. Borderline Personality Disorder and Emotion Dysregulation, 10(1), 10-10. https://doi.org/10.1186/s40479-023-00216-1
Frank, B., Arnold, S. , Jaite, C., & Correll, C. U. (2023). Antipsychotic effects on anthropometric outcomes in anorexia nervosa: A retrospective chart review of hospitalized children and adolescents. Journal of Eating Disorders, 11(1), 1-151. https://doi.org/10.1186/s40337-023-00862-4
Arnold, S., Wiese, A., Zaid, S., Correll, C. U., & Jaite, C. (2022). Lifetime prevalence and clinical correlates of nonsuicidal self-injury in youth inpatients with eating disorders: A retrospective chart review. Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health, 16(1), 17-17. https://doi.org/10.1186/s13034-022-00446-1
Spiegel, J.*, Arnold S. , Salbach, H., Gotti, E. G., Pfeiffer, E., Lehmkuhl, U., Correll, C. U., & Jaite, C. (2022). Emotional abuse interacts with borderline personality in adolescent inpatients with binge-purging eating disorders. Eating and Weight Disorders, https://doi.org/10.1007/s40519-021-01142-3
Arnold, S. (2015). Evaluation of a coding system for a smartphone based visual food record. Masterarbeit, Universität Konstanz.
Manuskripte in Vorbereitung zur Veröffentlichung
Wiese, A., Arnold, S., Zaid, S., Müller, A. E., Correll, C. U., & Jaite, C. (major revision). Comorbid depression in hospitalized youth with anorexia nervosa: Characteristics, correlates, and impact on weight gain and treatment duration. Manuscript under review at European Eating Disorders Review.
Arnold, S., Correll, C. U., & Jaite, C. (in preparation). Suicidality in youth with atypical eating disorders and EDNOS: A 25-year retrospective chart review.
Fachvorträge
Spring, J.-S., Pintsch, J., Arnold, S., Müller, A. E., Correll, C. U., Jaite, C. Orthorektische Verhaltensweisen bei Jugendlichen mit Anorexia nervosa: Zusammenhang mit psychiatrischer Symptomatik und Belastung. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin, 2020.
Pintsch, J., Spring, J.-S., Arnold, S., Müller, A. E., Correll, C. U., Jaite, C. Orthorektische Verhaltensweisen bei Jugendlichen mit Anorexia nervosa: Zusammenhang mit Persönlichkeitsstilen. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin, 2020.
Spring, J.-S., Pintsch, J., Arnold, S., Correll, C. U., Jaite, C. Zusammenhang zwischen orthorektischen Verhaltensweisen, depressiver Symptomatik und Lebensqualität bei adoleszenten Patienten mit Anorexia nervosa. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin, 2019.
Arnold, S., Correll, C. U., Jaite, C. Self-injurious and suicidal behavior in child and adolescent inpatients with eating disorders. Poster präsentiert auf dem 9. World Congress of Behavioural and Cognitive Therapies (WCBCT) in Berlin, 2019.
Arnold, S., Winkelmann, L., Pfeiffer, E., Lehmkuhl, U., Salbach, H., Correll, C. U., Jaite, C. (2018). The short-term course of anorexia nervosa in adolescent inpatients: A follow-up study. Poster präsentiert auf dem 9. World Congress of Behavioural and Cognitive Therapies (WCBCT) in Berlin, 2018.
Arnold, S., Correll, C.U., Jaite, C. Self-injurious and suicidal behavior in child and adolescent inpatients with eating disorders. Poster präsentiert auf dem 37. Symposium der Fachgruppe für Klinische Psychologie und Psychotherapie der deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS) in Erlangen, 2019.
Arnold, S., Spiegel, J., Salbach, H., Pfeiffer, E., Lehmkuhl, U., Correll, C.U., Jaite, C. Zusammenhang zwischen emotionalem Kindesmissbrauch und spezifischen Persönlichkeitsstilen bei Jugendlichen mit Essstörungen. Poster präsentiert auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) in Mannheim, 2019.
Arnold, S., Müller, A., Correll, C.U., Jaite, C. Klinische Charakteristika von männlichen im Vergleich zu weiblichen Patienten mit Anorexia nervosa. Poster präsentiert auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) in Mannheim, 2019.
Arnold, S., Winkelmann, L., Pfeiffer, E., Lehmkuhl, U., Salbach, H., Correll, C.U., Jaite, C. The short-term course of anorexia nervosa in adolescent inpatients: A follow-up study. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin, 2018.
Spiegel, J., Arnold, S., Salbach, H., Pfeiffer, E., Lehmkuhl, U., Jaite, C. Personality styles in adolescents with anorexia nervosa: The role of trauma. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin, 2018.
Im Web:
– Profil IB Hochschule für Gesundheit und Soziales, Link: https://www.ib-hochschule.de/ueber-uns/hochschulteam/dr-sabine-arnold/
– Artikel "Schwerpunkt Klinische Kinderpsychologie im Master Psychologie – Professionell helfen, wenn junge Menschen leiden", Link: https://www.ib-hochschule.de/aktuelles/detail/klinische-kinderpsychologie-im-master-psychologie/
– Artikel "Psycholog*innen mit Spezialisierung auf das Kindes- und Jugendalter werden dringend gebraucht“ – Frau Prof. Dr. Arnold über ihre Motivation und ihren Werdegang", Link: https://www.ib-hochschule.de/aktuelles/detail/interview-prof-dr-sabine-arnold/
– Artikel "Feierliche Berufung: Dr. rer. medic. Sabine Arnold zur Professorin für Angewandte Psychologie ernannt", Link: https://www.ib-hochschule.de/aktuelles/detail/feierliche-berufung-dr-rer-medic-sabine-arnold/
– Profil Therapie.de: https://www.therapie.de/profil/sabine.arnold/
Lehrtätigkeiten
Wintersemester 2025/2026, IB Hochschule für Gesundheit und Soziales, Berlin
(1) Vorlesung Statistik 2 (2 SWS), Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie
(2) Forschungskolloquium II: Schreibwerkstatt (2 SWS), Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie
(3) Vorlesung Klinische Kinderpsychologie (3 SWS), Masterstudiengang Psychologie
Sommersemester 2025, IB Hochschule für Gesundheit und Soziales, Berlin
(1) Vorlesung Statistik 1 (2 SWS), Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie
(2) Seminar Forschungsmethoden II (2 SWS), Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie
(3) Forschungskolloquium I: Methodenwerkstatt (2 SWS), Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie
(4) Forschungskolloquium: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse (2SWS) + Wissenschaftliche Schreibwerktstatt (1SWS), Masterstudiengang Psychologie
Wintersemester 2024/2025, IB Hochschule für Gesundheit und Soziales, Berlin
(1) Drei Vorlesungen Klinische Kinderpsychologie (6 SWS), Masterstudiengang Psychologie
(2) Praxisseminar kognitiv-behaviorale Interventionen (3 SWS), Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie
Wintersemester 2020/2021, Charité − Universitätsmedizin Berlin
(1) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Motivierende Gesprächsführung - Theorie und Praxis
(2) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Beratung zur Lebensstiländerung
(3) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Interprofessionelle Zusammenarbeit
(4) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Kommunikation im Team
Sommersemester 2020, Charité − Universitätsmedizin Berlin
(1) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Fehlervermeidung und Patientensicherheit
(2) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Fehlermanagement
(3) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Psychosomatische Anamnese
(4) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Motivierende Gesprächsführung - Theorie und Praxis
(5) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Beratung zur Lebensstiländerung
(6) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Interprofessionelle Zusammenarbeit
(7) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Kommunikation im Team
(8) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Sexualität - Tabuthema im Arzt-Patienten-Gespräch
(9) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Chronische Erkrankungen und Krankheitsbewältigung
(10) Unterricht am Krankenbett: PatientIn mit Verhaltensstörung
(11) Unterricht am Krankenbett: Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Beschwerden
Wintersemester 2019/2020, Charité − Universitätsmedizin Berlin
(1) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Psychosomatische Anamnese 1
(2) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Psychosomatische Anamnese 2
(3) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Chronische Erkrankungen und Krankheitsbewältigung
(4) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Motivierende Gesprächsführung
(5) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Beratung zur Lebensstiländerung
(6) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Interprofessionelle Zusammenarbeit
(7) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Kommunikation im Team
(8) Unterricht am Krankenbett, Kurs: PatientIn mit Entwicklungsstörung der körperlichen Reifung
Sommersemester 2019, Charité − Universitätsmedizin Berlin
(1) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Chronische Erkrankungen und Krankheitsbewältigung
(2) Seminarreihe Kommunikation, Interaktion und Teamarbeit, Kurs: Beratung zur Lebensstiländerung
Wintersemester 2018/2019, Charité − Universitätsmedizin Berlin
(1) Unterricht am Krankenbett, Kurs: PatientIn mit Verhaltensstörung
